Immer am dritten Advent findet im besonderen Ambiente der historischen Altstadt der „Dülkener Weihnachtstreff“ statt. Unter dem Titel „Geselligkeit. Genießen.“ treffen sich Dülkener und Freunde Dülkens am Wochenende des 14. und 15. Dezember 2019 um auf dem weihnachtlich geschmückten Alten Markt die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Das Besondere am Weihnachtstreff: der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken wird an gemeinnützige Organisationen und Einrichtungen ausgeschüttet. Mit dem Verkauf für den guten Zweck wollen die Organisatoren einen Beitrag zur Stärkung des Gemeinwesens in Dülken leisten: „Als Werbering Viersen aktiv übernehmen wir gerne die Koordination für den Weihnachtstreff, da uns das besondere Engagement der Dülkener Vereine am Herzen liegt“, so Günther Kamp, Koordinator des Werberings für den Stadtteil Dülken. Organisiert wird der Markt ehrenamtlich durch eine Arbeitsgruppe, die im DülkenBüro ansässig ist und aus Werbering, DülkenBüro sowie Privatpersonen besteht.
Für die Geselligkeit: die Dülkener Vereine laden ein
In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 27 Vereine und Organisationen aus Dülken an der Ausgestaltung des Weihnachtsdorfs auf dem Alten Markt und den zahlreichen Programmpunkten rund um den Weihnachtstreff (Programm siehe unten). Mit dabei in diesem Jahr sind: ALO, Beatles-Gallery, Clara-Schumann-Gymnasium, Dreistadtmöhnen Dülken, Dülkener Karnevalsgesellschaft, Dülkener Nachtwächter, Dülkener Narrenakademie, DülkenBüro, Dölker Jonges, Ev. Freikirche Dülken, Große KG Orpheum, Hospizinitiative Kreis Viersen, Hospiz Haus Franz, Kolpingbildungswerk Dülken, Konzept 48/11, KSJ Dülken, Kulturwege, KV De Üüle, Miteinander-Füreinander, Musikfreunde Dülken, Pfarre St. Cornelius, Schmiedezunft Eligiusbruderschaft, SG Dülken, St. Georg Schützenbruderschaft, Strickkreis St. Ulrich, Theresienheim Dülken, Vaterstädtischer Verein. Zusätzliche Unterstützung erfährt der Weihnachtstreff durch lokale Aussteller, die sich mit ihren Produkten am Markt beteiligen.
Für alle Sinne: den Weihnachtreff genießen
In rund 25 Verkaufshütten und Marktständen wird alles feilgeboten, was die Dülkener Einrichtungen an kulinarischen Genüssen zu bieten haben: von aromatisierten Poffertjes, Waffeln, Crepes über gebratene Champignons, Spießbraten und Überbackenes bis hin zu Feuerzangenbowle, Punsch oder Kakao – auf dem Weihnachtstreff darf nach Herzenslust geschlemmt werden. Dazu bietet der Markt zahlreiche Attraktionen für die ganze Familie an: für die Kleinsten wird ein Weihnachtsbasteln angeboten und wer mag, kann sein Glück am Märchenglücksrad versuchen. Wie schon im vergangenen Jahr öffnet das Himmelspostamt seine Schalter und versendet Briefe direkt ans Christkind. Ein echter Hingucker für alle sind die Eligiusschmiede, die im lodernden Feuer der Esse vor den Augen der Zuschauer heißes Metall unter Einsatz von Amboss und Hammer in Dülkener Unikate verwandeln. Darüber hinaus lädt der Weihnachtstreff zum Flanieren und Verweilen ein und bietet zahlreiche Dinge aus den Bereichen Schmuck, Holz, Papier, Strickwaren oder Honig an.
„Nur durch das tatkräftige Anpacken der Dülkener Einrichtungen und die finanzielle Förderung aus Handel und Gewerbe wird es uns möglich, einen karitativen Weihnachtsmarkt dieser Größe zu realisieren. Für mich ist das der Beweis, dass man vieles realisieren kann, wenn man gemeinschaftlich an einem Ziel arbeitet. Ich danke allen Beteiligten für ihre Unterstützung“, sagt Andreas Goßen, Koordinator der Arbeitsgruppe im DülkenBüro. Finanzielle Unterstützung erfährt der Weihnachtstreff durch die Volksbank Viersen, die Sparkassenstiftung sowie weitere Sponsoren aus Dülken und der Umgebung.
Alle Infos und Programmpunkte finden sich hier: https://www.werbering-viersen.de/aktuelles/11-duelkener-weihnachtstreff-geselligkeit-zum-geniessen.html